„World Cleanup macht Schule“ ist ein Bildungsprojekt des gemeinnützigen Vereins Let’s Do It Germany, das sich auf den jährlichen globalen Aktionstag World Cleanup Day bezieht. Der World Cleanup Day ist eine globale Initiative, bei der jedes Jahr Millionen von Freiwilligen in über 180 Ländern zusammenkommen, um die Umwelt von Müll und Abfall zu befreien. Es handelt sich um die größte zivilgesellschaftliche Bewegung zur Bekämpfung der globalen Müllproblematik.
„World Cleanup macht Schule“ hat als Fokus, umweltorientierte Schul-Bildungsprojekte und Kampagnen mit Pädagogen und Umweltexperten zu entwickeln sowie kontinuierlich zu evaluieren. Projekte wie die Müllfibel werden in Schulen und Bildungseinrichtungen mit Hilfe von Workshops und Tools zur Unterrichtsgestaltung interaktiv und praxisnah vermittelt, um Schülerinnen und Schüler über Umweltthemen zu informieren und sie aktiv in die Lösung von Umweltproblemen einzubeziehen. Das Ziel besteht darin, das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung zu fördern, indem junge Menschen dazu ermutigt werden, sich aktiv an der Bekämpfung der Umweltverschmutzung zu beteiligen und ein besseres Verständnis für die Bedeutung einer sauberen Umwelt zu entwickeln. Spielerisch und kindgerecht wird umweltfreundlicher Lebensstil vermittelt und Achtsamkeit gefördert.
NEWS:
‚Kostenlose Klassen-Cleanup-Sets‘
Bewerbt Euch jetzt! Der neue Bewerbungszeitraum hat begonnen!
Weitere Information findet Ihr weiter unten:) oder einfach hier Cleanup anmelden und dann dem Anmeldelink der Bestätigungs-E-Mail folgen. (Bewerbungsschluss 25.06.2023)
Die UN-Nachhaltigkeitsziele sollen bis 2030 sicherstellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben.
Dies soll unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf dem Weg zu einer erfolgreichen Kreislaufwirtschaft erreicht werden.
Als weltweit größte zivilgesellschaftliche Bewegung zur Beseitigung von Umweltverschmutzung bieten wir Euch eine globale Plattform zur Organisation eigener Müllsammelaktionen mit Schülerinnen und Schülern.
Für das Projekt “World Cleanup macht Schule” ist jeder Tag ein guter Tag, um ein Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft zu setzen.
Daher könnt Ihr jederzeit Aufräumaktionen starten und auf unserer Webseite anmelden. Ganz egal, ob Euer Cleanup am World Cleanup Day oder zu einem anderen Termin stattfindet.
Wir beseitigen achtlos weggeworfenen Müll aus unserer Umwelt und retten dabei Tierleben.
Durch Aufheben.
Müllbeutel oder Eimer, Handschuhe, Picker und wenn Ihr im Straßenbereich unterwegs seid eine Sicherheitsweste (Bewerbt Euch auch für ein kostenfreies Klassen-Cleanup-Set)
Fragt im Rathaus, in der Stadtverwaltung oder beim Abfallverband in Eurer Nähe nach.
Wir wollen gemeinsam mit der ganzen Welt durch Cleanups ein Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft setzen.
Immer am dritten Samstag im September.
Ein Klassen-Cleanup-Set ist die Grundausstattung für einen sicheren Cleanup zum World Cleanup Day.
Ein Klassen-Cleanup-Set beinhaltet:
Für die spätere Aufbewahrung ist das Set in einem robusten Karton verpackt und kann so prima für den nächstjährigen World Cleanup Day eingelagert werden.