Über uns
Ein Zeichen setzen gegen Plastik-Müll

World Cleanup Day 16. September 2023
Am 16. September findet der World Cleanup Day 2023 statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt
zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.
Während des jährlich am dritten Samstag im September stattfindenden Aktionstag World Cleanup Day werden Millionen von
Mitmachenden in 190 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und die Meere von achtlos
beseitigtem Abfall und Plastikmüll säubern.
2022 beteiligten sich 15 Millionen Menschen in 190 Ländern weltweit am „WCD“ und setzten durch ihre Cleanups
ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikfreie Umwelt. In Deutschland beteiligten sich in
über 1.300 Städten und Gemeinden rund 293.000 Menschen in mehr als 6.700 Cleanups.
Über die Website www.worldcleanupday.de des 2018 gegründeten gemeinnützigen Trägervereins in Deutschland
„Let’s Do It! Germany e.V.“ können Kommunen, Schulen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Privatpersonen ihren
Cleanup eintragen und Informationen zur sicheren Durchführung von Aufräumaktionen finden.
„Unser Ziel ist nicht nur die Beseitigung von Müll auf öffentlichen Plätzen und Gewässern,
hier leisten die kommunalen und privaten Unternehmen in Deutschland seit Langem gute Arbeit.
Wir wollen sensibilisieren für das Ausmaß,
in dem wir unsere Umwelt mit Plastik zumüllen und zerstören“,
so Holger Holland, Initiator World Cleanup Day Deutschland und EU Klimapakt-Botschafter.
Unser gemeinsames Ziel ist es, mindestens 5 Prozent der Menschen am World Cleanup Day zu aktivieren
und durch ihr Engagement Entscheider, Wirtschaft und Politik für das Problem der Plastik-Vermüllung
unserer Erde zu sensibilisieren.
An jedem 3. Samstag im September
machen wir 2 Stunden sauber
und das 1-mal im Jahr
gemeinsam mit der ganzen Welt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/World_Cleanup_Day)
