wcd logo de url date 24

World Cleanup Day als Kommunale Aktion

Informationen zur Teilnahme Ihrer Gemeinde oder Stadt

Wir laden Sie ein, am weltweit größten Aktionstag gegen Umweltverschmutzung teilzunehmen. Wie jedes Jahr findet der World Cleanup Day am dritten Samstag im September statt. Dieses Jahr am 16. September 2023.

Im letzten Jahr haben 14,9 Millionen Menschen in 190 Ländern 60 Tausend Tonnen Müll aus der Natur entfernt. In Deutschland beteiligten sich in über 1.300 Städten und Gemeinden rund 290.000 ehrenamtlich tätige Bürger:innen am World Cleanup Day (WCD).

Auf dieser Webseite des gemeinnützigen Trägervereins des World Cleanup Day in Deutschland „Let’s Do It! Germany e.V.“ können Kommunen, Städte, Gemeinden, Schulen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Privatpersonen ihren Cleanup für mehr Sichtbarkeit Ihres Engagements eintragen und Informationen zur sicheren Durchführung von Aufräumaktionen finden.

„Unser Ziel ist nicht nur die Beseitigung von Müll auf öffentlichen Plätzen und Gewässern, hier leisten die kommunalen und privaten Unternehmen in Deutschland seit Langem gute Arbeit. 
Wir wollen sensibilisieren für das Ausmaß, in dem wir unsere Umwelt zumüllen und zerstören“, so Holger Holland, Initiator World Cleanup Day Deutschland und EU Klimapakt-Botschafter.

Machen Sie mit. Rufen Sie zur Teilnahme am World Cleanup Day auf! Hier finden Sie zahlreiche Informationen und Anregungen, wie Sie und die Verantwortungsträger vor Ort aktiv unterstützen können.

Laden Sie Schulen in Ihrem Zuständigkeitsbereich ein, sich tatkräftig zu beteiligen. Für jede Schulklasse gibt es die Möglichkeit zur Bewerbung für eine kostenfreies Klassen-Cleanup-Set. Nutzen Sie diese einmalige Chance!

Werden Sie zertifizierte World Cleanup KommuneJede zertifizierte Kommune erhält für ihre Öffentlichkeitsarbeit eine unserer limitierten World Cleanup Day Flaggen, hergestellt aus recyceltem PET, ein digitales Siegel sowie das WCD-Logo zur freien Verwendung. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Melden Sie Ihren eigenen Cleanup an und setzen Sie gemeinsam mit Millionen Menschen aller Kontinente dieser Erde ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und müllfreie Welt.

Sollten Sie weitergehende Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit gern per E-Mail an uns.

cleaners

Wir sind 15 Millionen aus 190 Ländern!

germany 300x180

Counter WCD Deutschland 2022
(Stand 17.09.22)

0
Kommunen
0
Teilnehmer
0
Cleanups

Zahlen vom WCD 2021 [Kommunen: 836 # Teilnehmer: 189.626 # Cleanups: 3.217]

Zahlen vom WCD 2020 [Kommunen: 448 #  Teilnehmer: 83.200 # Cleanups: 1.268]

Wichtige Informationen für Ihre Vorbereitung

10 Schritte zu Ihrer Teilnahme am WCD (hier als PDF zum Download)

Toll! Sie wolllen einen eigenen Cleanup in Ihrer Gemeinde/Stadt organisieren. Die Vorbereitungen hierfür sind recht überschaubar. Zur Orientierung finden Sie hier einige Punkte, die Ihnen erste Hilfestellungen geben sollen, um einen Cleanup  sicher und mit viel Spaß durchzuführen.

Vorbereitungen:

  1. Überlegen Sie, welchen Ort Sie mit Ihren Helfer:innen von Müll befreien wollen. Vergessen Sie nicht, auch die Müllentsorgung vorab zu klären.
  2. Registrieren Sie hier Ihren Cleanup. 
  3. Organisieren Sie schon einmal eine Cleanup-Ausrüstung bestehend aus Müllsäcken, Eimern, Handschuhen, Sicherheitswesten (Warnwesten) und Greifzangen. Rüsten Sie optional Ihre Helfer:innen mit unserem Cleanup-Set aus. Erhältlich in unserem Partnershop.
  4. Informieren Sie die Bürger:innen über den geplanten Cleanup und suchen Sie sich hierfür Unterstützung. Vergessen Sie nicht, auch für das leibliche Wohl der engagierten Saubermacher:innen zu sorgen.
  5. Nutzen Sie den Link zu Ihrem Cleanup-Eintrag auf unserer Seite gerne zum Teilen auf Ihrer Webseite, an Vereine, Unternehmen, Schulen, Presse usw. Helfer:innen finden Sie auch bei www.nebenan.de

    nebenan sm                                                                     Wenn Sie bei Social Media aktiv sind, verwenden Sie bitte das Hashtag #worldcleanupday 

  6. Werbematerial für Ihren Cleanup finden Sie unter dem Reiter „Gibt es Werbematerialien?“ oder besuchen Sie unsere Downloadseite.
  7. Tipp: Werden Sie “Zertifizierte World Cleanup Kommune” und erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch einen Eintrag auf unserer Webseite . Ferner erhalten Sie eine unserer limitierten, aus recyceltem PET hergestellten WCD Flaggen sowie ein digitales Siegel. Mehr Informationen dazu finden Sie unter: www.worldcleanupday.de/wcd-zertifizierte-kommune/ 

Am World Cleanup Day:

  1. Sensibilisieren Sie erneut für die notwendige Vorsicht beim Umgang mit dem aufzuhebenden Müll. Achten Sie stets auf Ihre eigene Sicherheit (Handschuhe, Warnweste, gutes Schuhwerk). Die Freude an der gemeinsamen Aktivität soll stets im Vordergrund stehen.
  2. Füllen Sie den Meldebogen online aus oder verwenden Sie den PDF-Meldebogen und schicken diesen ausgefüllt per E-Mail an info@worldcleanupday.de
  3. Notieren Sie sich schon jetzt den 21. September 2024 in Ihrem Kalender. Dann findet, wie in jedem Jahr am 3. Samstag im September, der nächste World Cleanup Day statt.

Melden Sie Ihr Sammelergebnis online über unsere Müllmeldung.

Das Ergebnis Ihres Cleanups können Sie auch in einer detaillierten Zählliste dokumentieren. Diese können Sie uns ausgefüllt per E-Mail an info@worldcleanupday.de senden. 

Plastik ist allgegenwärtig und aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Es steckt in Computern, Spielzeug, Kleidung, Möbeln, Hygieneartikeln und wird häufig als Verpackung verwendet. So Vielseitig und universell einsetzbar dieser Stoff auch ist, so stellt er eine große Bedrohung für die Umwelt dar. Hintergründe dazu finden Sie in unserem Faktencheck.

  • „Zertifizierte World Cleanup Kommunen“ erhalten ein digitales Siegel und das WCD Logo zur freien Verwendung.

  • Jede zertifizierte Kommune erhält für ihre Öffentlichkeitsarbeit eine unserer limitierten, signierten WCD Flaggen aus recyceltem PET.

  • Als zertifizierte World Cleanup Kommune können Sie Aufräumaktionen (Cleanups) Ihrer Gemeinde/Stadt oder Ihres Landkreises auch unterjährig über die Webseite des WCD präsentieren.

  • Die Zertifizierung ist mit keinen Kosten verbunden.

  • Sie möchten das Zertifikat erhalten? Dann melden Sie hier Ihren Cleanup an. In der Bestätigungsmail bekommen Sie den Link zur Bewerbung als zertifizierte World Cleanup Kommune. 

  • Bewerben können sich Beamte oder Angestellte einer Gemeinde-, Stadt- oder Landkreisverwaltung.

Word Cleanup Day für Kommunen und Schulen

Werden Sie „zertifizierte World Cleanup Kommune"!

Wir suchen Held:Innen!

Registriert Eure Klassen-Cleanups und bewerbt Euch für ein kostenfreies Klassen-Cleanup-Set!

Weitere Informationen über die  Klassen-Cleanup-Sets

Ein Klassen-Cleanup-Set ist die Grundausstattung für einen sicheren Cleanup zum World Cleanup Day. Ein Klassen-Cleanup-Set beinhaltet: 

  • 26 Warnwesten (hergestellt aus recyceltem PET)
  • 26 Paar Handschuhe klein (hergestellt aus recyceltem PET)
  • 26 Müllfibeln für Kinder
  • 5 Müllfiblen (Orga-Team)
  • 26 Sticker
  • 1 Warnweste (Erwachsene)
  • 1 Paar Handschuhe (Erwachsene)
  • 1 original WCD Fahne (hergestellt aus recyceltem PET)
  • 1 Rolle Müllbeutel (hergestellt aus Rezyklat)
  • 1 Waage

Für die spätere Aufbewahrung ist die Ausstattung in einem robusten Karton verpackt und kann so prima für den nächstjährigen World Cleanup Day eingelagert werden.

Sie möchten unterstützen und auch eine Schulklasse ausstatten? Kein Problem – hier können Sie die Klassen-Cleanup-Sets erwerben. Kommunale Einrichtungen erhalten Klassen-Cleanup-Sets auf Rechnung und die Lieferung kann direkt an die zu unterstützende Schule, Initiative oder den zu unterstützenden Verein erfolgen.

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, wenn Sie unterstützen möchten und dafür beispielsweise einen Spendennachweis benötigen.

Wir suchen Held:Innen!

Meldet Eure Klassen-Cleanups an und bewerbt Euch für ein kostenfreies Klassen-Cleanup-Set!

Suche

Lade Karte ...