Wir laden Sie ein, am weltweit größten Aktionstag gegen Umweltverschmutzung teilzunehmen. Wie jedes Jahr findet der World Cleanup Day am dritten Samstag im September statt. Dieses Jahr am 17. September 2022.
Im letzten Jahr haben 14 Millionen Menschen in 191 Ländern 53 Tausend Tonnen Müll aus der Natur entfernt. In Deutschland beteiligten sich in über 800 Städten und Gemeinden rund 190.000 ehrenamtlich tätige Bürger:innen am World Cleanup Day (WCD).
Auf dieser Webseite vom gemeinnützigen Trägerverein des World Cleanup Day in Deutschland „Let’s Do It! Germany e.V.“ können Kommunen, Städte, Gemeinden, Schulen, Unternehmen, Vereine, Initiativen und Privatpersonen ihren Cleanup für mehr Sichtbarkeit Ihres Engagements eintragen und Informationen zur sicheren Durchführung von Aufräumaktionen finden.
„Unser Ziel ist nicht nur die Beseitigung von Müll auf öffentlichen Plätzen und Gewässern,
hier leisten die kommunalen und privaten Unternehmen in Deutschland seit Langem gute Arbeit.
Wir wollen sensibilisieren für das Ausmaß, in dem wir unsere Umwelt mit Plastik zumüllen und zerstören“, so Holger Holland, Initiator World Cleanup Day Deutschland und EU Klimapakt-Botschafter.
Machen Sie mit. Rufen Sie zur Teilnahme am World Cleanup Day auf! Hier finden Sie zahlreiche Informationen und Anregungen, wie Sie und die Verantwortungsträger vor Ort aktiv unterstützen können.
Laden Sie Schulen in Ihrem Zuständigkeitsbereich ein, sich tatkräftig zu beteiligen. Für jede Schule gibt es zudem die Möglichkeit zur Bewerbung eines kostenfreien Schulklassen-Cleanup-Sets. Nutzen Sie diese einmalige Chance!
Melden Sie Ihren eigenen Cleanup an und setzen Sie gemeinsam mit Millionen Menschen aller Kontinente dieser Erde ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und (plastik-)müllfreie Welt.
Sollten Sie weitergehende Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit gern per E-Mail an uns.
Neun Schritte zu Ihrer Teilnahme am WCD (hier als PDF zum Download)
Toll! Sie wolllen einen eigenen Cleanup in Ihrer Gemeinde/Stadt organisieren. Die Vorbereitungen hierfür sind recht überschaubar. Zur Orientierung finden Sie hier einige Punkte, die Ihnen erste Hilfestellungen geben sollen, um einen Cleanup sicher und mit viel Spaß durchzuführen.
Vorbereitungen:
Am World Cleanup Day:
Weitere Informationen sowie Werbematerial für Print- und Onlinemedien finden Sie auf unserer Download-Seite.
Zur Dokumenation eines Cleanups dient unser Meldebogen.
Das Ergebnis Ihres Cleanups kann auch in unseren digitalen Meldebogen übertragen werden. Den Link gibt es hier: Digitaler Meldebogen
Ein Schulklassen-Cleanup-Set ist die Grundausstattung für einen sicheren Cleanup zum World Cleanup Day. Jede:r Schüler:in der Klasse wird mit einer Schutzweste, einem Müllpicker, einem Paar Handschuhe, einem Müllbeutel sowie unserem Arbeitsheft „Die kleine Müllfibel“ ausgestattet. Für die spätere Aufbewahrung ist die Ausstattung in einem robusten Karton verpackt und kann so prima für den nächstjährigen World Cleanup Day eingelagert werden.
Sie möchten unterstützen und auch eine Schulklasse ausstatten? Kein Problem – hier können Sie die Cleanup-Sets erwerben. Kommunale Einrichtungen erhalten Cleanup-Sets auf Rechnung und die Lieferung kann direkt an die zu unterstützende Schule, Initiative oder den zu unterstützenden Verein erfolgen.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, wenn Sie unterstützen möchten und dafür beispielsweise einen Spendennachweis benötigen.