In neun Schritten zu Eurer Teilnahme am WCD (hier als PDF zum Download)
Toll! Ihr möchtet einen eigenen Cleanup organisieren! Die Vorbereitungen hierfür sind recht überschaubar. Zur Orientierung findet Ihr hier einige Punkte, die Euch eine erste Hilfestellung geben sollen, um einen Cleanup sicher und mit viel Spaß durchzuführen.
Vorbereitungen:
AM WORLD CLEANUP DAY:
Mehr Informationen sowie Bilder und Werbematerial findet Ihr auf unserer Download-Seite.
Zur Dokumenation eines Cleanups dient unser Meldebogen.
Die Ergebnisse der Cleanups können auch in unseren digitalen Meldebogen übertragen werden. Den Link gibt es hier: Digitaler Meldebogen
Ein Schulklassen-Cleanup-Set ist die Grundausstattung für einen sicheren Cleanup am World Cleanup Day. Jede:r Schüler:in der Klasse wird mit unserem Arbeitsheft „Die Müllfibel“ mit Stickerbogen, einer Warnweste, einer Greifzange, einem Paar Handschuhe sowie einem Müllbeutel ausgestattet. Dem Klassenset liegt zudem unsere, aus recyceltem PET hergestellte WCD Flagge sowie ein Desinfektionsspray bei, um auch der pandemischen Situation gerecht zu werden. Für die spätere Aufbewahrung ist das Set in einem robusten Karton verpackt und kann so prima für den nächstjährigen World Cleanup Day eingelagert werden.
Ihr möchtet eine Schulklasse ausstatten? Kein Problem – hier könnt Ihr die Cleanup-Sets erwerben.
Schreibt uns gerne eine E-Mail, wenn Ihr unterstützen möchtet und dafür einen Spendennachweis benötigt.
Eine Flasche zurück in den Kreislauf zu bringen, bedeutet, Wertstoffe sinnvoll zu nutzen. Die gleiche Flasche achtlos in den Wald geworfen, wird zur Belastung und ist Müll. Auch Kinder wissen, dass es nicht gut ist, Bonbonpapier, Kaugummis, Plastikflaschen oder Einwegdosen einfach in der Umwelt liegen zu lassen. Die aktive Teilnahme am World Cleanup Day schafft gleichermaßen Bewusstsein bei Erwachsenen und Kindern dafür, dass die Summe unser aller Handeln den Unterschied macht.
Deutschland nimmt zum sechsten Mal am World Cleanup Day (WCD) teil! Macht mit! Begeistert Eure Kolleginnen und Kollegen und vor allem die Kinder für diese tolle Umweltschutz-Aktion! Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen gegen Müll und für einen sauberen Planeten!