WCD Schirmherr 2024 Ministerpräsident Thüringen, Bodo Ramelow

bodo ramelow

Schriftliches Grußwort
des Thüringer Ministerpräsidenten
Bodo Ramelow
für Schirmherrschaft zum
World Cleanup Day 2024
______________________________________________________________________

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Menschen in Thüringen, Deutschland, Europa und der Welt,

 

am 20. September 2024 ist es wieder soweit: Aus Anlass des jährlichen World Cleanup Days sind wir alle dazu aufgerufen, unsere Welt von Müll zu befreien und einen positiven Beitrag für kommende Generationen zu leisten. An diesem besonderen Tag kommen Menschen in allen Teilen der Welt zusammen, um gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Ihre Entschlossenheit und ihr Engagement sind nicht nur inspirierend, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, dass wir gemeinsam eine Veränderung bewirken können.


Im vergangenen Jahr haben beeindruckende 19 Millionen Menschen weltweit am World Cleanup Day teilgenommen. Allein in Deutschland haben sich über 438.000 Menschen engagiert – das waren doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Dabei wurden in mehr als 9.100 Sammelaktionen Parks, Straßen, Plätze, Strände, Wälder, Flüsse und Flussufer von 1.921 Tonnen Müll befreit. Dieses zivilgesellschaftliche Engagement ist vorbildlich und zeigt, wie wichtig uns unsere Umwelt ist.


Auch hier in Thüringen, in Städten wie Erfurt, Stadtilm und Arnstadt, engagieren sich wieder eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern und sammeln achtlos weggeworfenen oder illegal entsorgten Müll. Ich freue mich, dass sich auch viele Schulen in Thüringen an der Aktion beteiligen. Es ist eine tolle und wichtige Initiative, die ich mit großer Freude unterstütze! Es macht mich stolz, auch 2024 wieder Schirmherr des World Cleanup Day für Thüringen sein zu dürfen.


Wir sollten uns auch vor Augen halten, dass der Müll, den wir an diesem Tag einsammeln, zuvor achtlos oder gar mutwillig weggeworfen wurde. Der beste Müll ist immer noch der, der erst gar nicht entsteht. Daher beginnt die Lösung des Problems bei uns selbst. Jeder von uns kann etwas tun, sei es durch bewusstes Einkaufen, Verzicht auf Plastik oder Wiederverwendung von Verpackungen. Unsere eigene Achtsamkeit und ein noch stärkeres Umweltbewusstsein sind entscheidend.


Der World Cleanup Day bietet die Gelegenheit, nicht nur unsere Umwelt zu reinigen, sondern auch Bewusstsein zu schaffen und gemeinsam Lösungen zu finden, um zukünftige Verschmutzung zu verhindern. Jede kleine Handlung im Alltag, sei es das Aufheben eines Stückchens Müll oder das Teilen eigener Erfahrungen, können dazu beitragen, eine saubere und lebenswerte Umwelt zu erhalten oder wiederherzustellen.


Der World Cleanup Day ist ein Bürgertag. Deshalb möchte Sie alle ermutigen, sich an diesen Aktionen zu beteiligen. Machen Sie mit und engagieren Sie sich – Ich bin dabei!

Ihr

 

Bodo Ramelow
Ministerpräsident des Freistaats Thüringen

 

bodo ramelow
Foto: Thüringer Staatskanzlei/Delf Zeh

 

Suche

Lade Karte ...