In unserem World Cleanup Blog berichten wir dir regelmässig über unsere Aktionen, Partner und aktuellen News rund um den UN World Cleanup Day.

Alles Gute zum Vatertag
Prost auf alle Väter, die das Chaos beherrschen

Mach mit beim Digital Cleanup 2021!
Der Digital Cleanup Day widmet sich der digitalen Umweltverschmutzung und lädt ein, Postfächer, Festplatten und Clouds aufzuräumen.

Gutachten: Bundesregierung verfehlt CO2-Einsparziel trotz Klimapaket
Forscher attestieren zwei Ministerien, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um nur 50 – statt geplanten 55 – Prozent mindern kann.
Klimakiller oder nicht so schlimm? – IT und Klimawandel | ct uplink 31.7
Welchen Anteil die IT am Klimawandel hat, was die IT-Riesen tun und was wir Nutzer tun können, besprechen wir in einem neuen c’t uplink.
Klimaschutzprogramm bringt Deutschland in Reichweite seines Klimaziels für 2030
Ohne Klimaschutzprogramm würde Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2030 nur um 41 Prozent senken können. Im Sektor Verkehr wird demnach bis 2030 weniger als die Hälfte
Winter in Europa war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen
Rekordwerte sind angesichts des Klimawandels keine Seltenheit. Die Temperaturen in diesem Winter lassen aber auch Experten aufhorchen.
Klimaschutz: EU-Kommission will die Klimaneutralität „in Stein meißeln“
Die EU-Kommission hat vorgestellt, mit sie die Treibhausgasneutralität bis 2050 erreichen will. Greta Thunberg spricht von einer „Kapitulation“.
Vier digitale Disruptionsfaktoren für mehr Nachhaltigkeit in der Klimakrise
Die internationale Forschungsorganisation Future Earth zeigt auf, wie gesellschaftliche Veränderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit erzielt werden können.
BMU stärkt Förderung des Radverkehrs
Künftig fördert das BMU die Fahrradinfrastruktur in Deutschland noch stärker. Bis zu 75 Prozent der Kosten für neue Projekte werden übernommen. Finanzschwache Kommunen können mit
Neue Förderrunde für Modellprojekte im kommunalen Klimaschutz
Das Bundesumweltministerium fördert Kommunen bei investiven Klimaschutzprojekten mit modellhaftem Charakter. Vom 1. März bis zum 30. April 2020 können im novellierten Förderaufruf Projektskizzen eingereicht werden.
heise+ | Die Klimabilanzen der großen Tech-Firmen
Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft feiern sich als Klimaschutzvorreiter. Man sollte allerdings das Kleingedruckte in ihren Umweltberichten lesen.
heise+ | Klimakiller oder Klimaretter? Der CO2-Fußabdruck der IT
In den Medien ist vom Klimakiller Cloud die Rede – die Industrie hingegen preist das Internet als mächtiges Klimaschutz-Tool an. Wir klären, was dran ist.
Bundesumweltministerin Schulze legt erste umweltpolitische Digitalagenda vor
Die umweltpolitische Digitalagenda des BMU hat zum Ziel, die Digitalisierung für den Umweltschutz einzusetzen und sie umweltverträglich zu gestalten.
Effizienz von Rechenzentren stieg in acht Jahren um den Faktor 6
Trotz immer mehr Leistungsbedarf ist der Energieverbrauch in Rechenzentren laut einer Studie seit 2010 fast gleich geblieben.
Effektiver Naturschutz im Rheinland
Das vom Bundesprogramm Biologische Vielfalt gestartete Projekt möchte gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten den Naturschutz in der Landwirtschaft thematisieren.
IT & Klimawandel: Genug geschämt
Die IT hat mittlerweile ein klimaschädliches Image. Doch ob die Zahlen zumindest ansatzweise stimmen, hinterfragt niemand. Jetzt sind vor allem die Politik und die Technologieunternehmen
Streamen ohne Schuldgefühle: Was Nutzer für den Klimaschutz tun können
Auch im digitalen Alltag kann man das Klima schonen. Das heißt jedoch nicht, dass man auf seine Lieblingsserien verzichten muss.
Svenja Schulze übergibt Klimaschutz-Zertifikate an Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe
Das BMU hat die Umstellung der Innenbeleuchtung einiger öffentlicher Gebäude mit klimafreundlichen LED-Lampen mit rund 50.000 Euro über die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert.
Das Wörterbuch der Energiewende
Ein paar Schlüsselbegriffe, die bei jeder Debatte früher oder später auftauchen – und was sie wirklich bedeuten.