Am 18.9.2021 ist World Cleanup Day!
Anlässlich des World Cleanup Day 2021 am 18. September 2021 veröffentlichen Initiatoren Clip von Nachwuchsfilmemacher
Was steckt hinter dem Spot des World Cleanup Day 2021?
Forscher attestieren zwei Ministerien, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um nur 50 – statt geplanten 55 – Prozent mindern kann.
Welchen Anteil die IT am Klimawandel hat, was die IT-Riesen tun und was wir Nutzer tun können, besprechen wir in einem neuen c’t uplink.
Ohne Klimaschutzprogramm würde Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2030 nur um 41 Prozent senken können. Im Sektor Verkehr wird demnach bis 2030 weniger als die Hälfte
Rekordwerte sind angesichts des Klimawandels keine Seltenheit. Die Temperaturen in diesem Winter lassen aber auch Experten aufhorchen.
Die EU-Kommission hat vorgestellt, mit sie die Treibhausgasneutralität bis 2050 erreichen will. Greta Thunberg spricht von einer „Kapitulation“.
Die internationale Forschungsorganisation Future Earth zeigt auf, wie gesellschaftliche Veränderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit erzielt werden können.
Künftig fördert das BMU die Fahrradinfrastruktur in Deutschland noch stärker. Bis zu 75 Prozent der Kosten für neue Projekte werden übernommen. Finanzschwache Kommunen können mit
Das Bundesumweltministerium fördert Kommunen bei investiven Klimaschutzprojekten mit modellhaftem Charakter. Vom 1. März bis zum 30. April 2020 können im novellierten Förderaufruf Projektskizzen eingereicht werden.
Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft feiern sich als Klimaschutzvorreiter. Man sollte allerdings das Kleingedruckte in ihren Umweltberichten lesen.
In den Medien ist vom Klimakiller Cloud die Rede – die Industrie hingegen preist das Internet als mächtiges Klimaschutz-Tool an. Wir klären, was dran ist.
Die umweltpolitische Digitalagenda des BMU hat zum Ziel, die Digitalisierung für den Umweltschutz einzusetzen und sie umweltverträglich zu gestalten.
Trotz immer mehr Leistungsbedarf ist der Energieverbrauch in Rechenzentren laut einer Studie seit 2010 fast gleich geblieben.
Das vom Bundesprogramm Biologische Vielfalt gestartete Projekt möchte gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten den Naturschutz in der Landwirtschaft thematisieren.
Die IT hat mittlerweile ein klimaschädliches Image. Doch ob die Zahlen zumindest ansatzweise stimmen, hinterfragt niemand. Jetzt sind vor allem die Politik und die Technologieunternehmen
Auch im digitalen Alltag kann man das Klima schonen. Das heißt jedoch nicht, dass man auf seine Lieblingsserien verzichten muss.
Ein paar Schlüsselbegriffe, die bei jeder Debatte früher oder später auftauchen – und was sie wirklich bedeuten.
Das BMU hat die Umstellung der Innenbeleuchtung einiger öffentlicher Gebäude mit klimafreundlichen LED-Lampen mit rund 50.000 Euro über die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert.
Svenja Schulze hat vier Gewinnerinnen und Gewinner des „Ausgezeichnet! – Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung 2019/20“ prämiert. Im Fokus des Wettbewerbs stand die Bürgerbeteiligung in der
Der UN-Generalsekretär sorgt sich um die Lage der Menschenrechte. Den Versuch, sie gegen staatliche Souveränität auszuspielen, kritisiert er scharf.
Ohne Windräder keine Energiewende, sagen die Befürworter. Es gibt auch andere Wege zum Klimaschutz, meinen die Gegner. Die Argumente der hitzigen Kontroverse.
Minderjährige in reichen Ländern haben es besser als Altersgenossen in armen Ländern. Aber auch dort lassen Regierungen die jungen Leute im Stich.
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Der reichste Mensch der Welt gründet einen Fonds für die Erde und steckt einige Milliarden dort hinein.
20,75 °C, eine solch hohe Temperatur wurde auf der Antarktis noch nie zuvor gemessen.
Das Programm „Rhein 2040“ wurde durch eine internationale Kommission beschlossen. Um den Rhein nachhaltig und klimaresilient zu entwickeln, haben sich die Akteure mehrere Ziele gesetzt.
Die Digitalbranche darf sich nicht damit begnügen, Rechenzentren mit grünem Strom zu betreiben, wurde bei einer Diskussion zur Nachhaltigkeit gefordert.
„Fridays for Future“ und Artensterben: Wir haben fünf bekannte Umwelt- und Wirtschaftsforscher zu den wichtigsten Entwicklungen im vergangenen Jahr befragt.
Zwei große Klimainstitutionen sind sich einig: Der Januar hat einen Temperaturrekord aufgestellt.
Klimaaktivisten werden gelobt auf der Sicherheitskonferenz. Sie hätten längst erkannt, was langsam den Militärs dämmert: Klimawandel ist ein Sicherheitsproblem.
Für das BMU-Förderprogramm „IKI Medium Grants“ können von nun an Projekte für mehr Nord-Süd-Zusammenarbeit im globalen Klimaschutz eingereicht werden.
Die EU braucht Milliarden für ihre ehrgeizigen Ziele. Doch das Geld ist knapp, erst recht seit dem Austritt der Briten.
Die EU-Klimaziele könnten übertroffen werden, wenn die gesamte Wirtschaft elektrifiziert wird, sagt eine Studie von BloombergNEF.
Die Europäische Umweltagentur spricht von „Herausforderungen von nie da gewesener Größenordnung und Dringlichkeit“.
Mit finanzieller Unterstützung des Bundesumweltministeriums wird das Egertal durchgängig für Radfahrende erschlossen, um so eine Ost-West-Verbindung zu schaffen.
Der Januar 2020 war in Europa um 3,1 Grad Celsius wärmer als die durchschnittliche Januartemperatur der Jahre 1981 bis 2010.
Auf der Siemens-Hauptversammlung dominiert das Thema Klimawandel. Die vorgelegten Quartalszahlen geraten dabei zur Nebensache.
Laufen und Radfahren in Verbindung mit den Öffentlichen sind laut der Umweltbehörde die gesündesten und klimafreundlichsten Fortbewegungsarten.
Das geplante Verbot für den Verkauf von Verbrennern soll nun auch Hybride einschließen.
Die Umstellung auf klimafreundliche LED-Beleuchtung wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.
Vor allem der Verkehrsbereich muss liefern, damit Deutschland seine Klimaziele für das Jahr 2030 erreicht. Doch reichen die bisher beschlossenen Maßnahmen aus?
Grünflächen in Städten sind ein zentraler Beitrag für das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für den Schutz der biologischen Vielfalt. Mit rund 2,2
Immer mehr junge Menschen engagieren sich für den Umwelt- und Klimaschutz und sind politisch interessiert. Welche Themen besonders für sie wichtig sind, fasst die Jugendstudie
Das Bundeskabinett hat das Gesetz zur Reduzierung und zur Beendigung der Kohleverstromung und zur Änderung weiterer Gesetze beschlossen.
Neue Bakterien verdauen Kohlendioxid zu Sprit. Ist das eine ökologisch korrekte Kraftstofffabrik – und vielleicht sogar die Rettung fürs Klima?
Klimaaktivisten von Amazon protestieren gegen den Versuch ihres Arbeitgebers, die Mitarbeiter-Gruppierung ruhigzustellen.
Der iPhone-Konzern will eine neue Anthologieserie für seinen Streamingdienst erwerben, die vom Produzenten von „An Inconvenient Truth“ stammt.
Junge Fische sollen dabei helfen, bereits teilweise abgestorbene Riffe wiederzubeleben.
16 große Autohersteller bezeichnen ein dichtes Ladesäulennetz und Tankstellen für alternative Kraftstoffe als Basis für Green Deal und Netto-Null-Emissionen.
Auch Republikaner in den USA machen neuerdings Vorschläge zur Bekämpfung des Klimawandels. Das ist ein Fortschritt – doch die angedachten Maßnahmen gehen längst nicht weit
Die rechte Seite des Politik-Spektrums in den USA verändert sich: Neuerdings schlagen republikanische Abgeordnete selbst neue Klima-Gesetze vor.
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos warb eine unaufgeregte Kanzlerin für mehr internationale Zusammenarbeit und nannte Wirtschaftsspionage ein altes Problem.
Die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter übergab dem Kompetenznetz Klima Mobil in Stuttgart einen Förderbescheid über rund 2,27 Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen Verkehr.
Mit der geplanten Schredderanlage und einer neuen Technik kann der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß um mehr als die Hälfte verringert werden.
Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften und sich als Vorbilder für Klimaschutz und Energieeffizienz verstehen, können sich als Leuchtturm-Unternehmen für den Klimaschutz bewerben und eine Vorbildfunktion übernehmen.
2018 hatten Wissenschaftler gewarnt, dass Kippelemente das Klima rasch aus dem Ruder laufen ließen. Nun gibt es Hoffnung auf Gegenbewegungen.
Eine Anekdote vom Land über Klimawandeldebatten beim Brötchenkauf.
Florian Pronold hat dem Landkreis Dingolfing-Landau ein Klimaschutz-Zertifikat für das erfolgreich abgeschlossene Projekt überreicht. Gefördert wurde der Radweg über die Kommunalrichtlinie der NKI.
Florian Pronold hat dem Ersten Bürgermeister des Marktes Tann, Adi Fürstberger, ein Klimaschutz-Zertifikat über die Treibhausgaseinsparungen übergeben, die durch die erfolgreiche Beleuchtungsumrüstung erzielt werden.
Patrick Stewart, Darsteller von Captain Picard, ist für einen Rückzug aus dem All und die Rettung des Heimatplaneten. Er outet sich als Fan von Greta
YouTubes-Empfehlungsalgorithmus begünstigt die Verbreitung sachlich falscher Videos zum Thema Klimawandel, haben Klimakativisten herausgefunden.
Die Kllimaerwärmung hält an und 2019 beschließt eine Dekade voller Rekordtemperaturen. Das haben NASA & Co. ermittelt.
IT sorgt mit hohem Energiebedarf für einen riesigen Kohlendioxid-Ausstoß. Microsoft will nun Verantwortung für seine Emissionen übernehmen.
Australiens gewaltige Brände wurden durch den Klimawandel begünstigt, nun verstärken sie das Phänomen immer weiter.
Australiens Brände wurden durch die globale Erwärmung begünstigt und fachen diese ihrerseits weiter an.
Der Wettbewerb sucht zum 12. Mal die besten Klimaschutzprojekte an Schulen in ganz Deutschland. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer aller
Die EU lässt sich von der Industrie bei der Pflicht zu USB-C-Netzteilen ausbremsen.
Das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) verfünffacht für gut 80 Millionen Euro seine Rechenleistung.
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Die Meereserwärmung durch den Klimawandel löst extremes Wetter aus und bedroht Fische und andere Lebewesen. Forscher schlagen mit neuen Daten Alarm.
Siemens prüft Lieferung an umstrittenes Kohlebergwerk in Australien und bietet Klimaaktivistin einen Job im Aufsichtsgremium an, der abgelehnt wird.
Zum siebten Mal verleihen der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI) und das BMU den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt. Die Preisverleihung findet
Durch eine höhere Luftverkehrsteuer sollen Passagiere auf andere Verkehrsmitteil umsteigen. Die FDP stellt das Vorhaben in Frage.
Neue investive Modellprojekte im Klimaschutz werden gesucht. Das BMU unterstützt die Kommunen bei dessen Umsetzung. Bisher wurden bereits über 35 Projekte gefördert.
Dem Bundesverkehrsminister geht es ums Klima, aber auch um die Mobilität der Zukunft und die Arbeitsplätze von morgen.
Nur grün anmalen reicht nicht mehr: 2020 müssen Unternehmen Farbe bekennen, wie viel sie gegen den Klimawandel tun, meint ein Analyst.
Eine heiße Dekade mit neun der zehn wärmsten Jahre, die je in Deutschland gemessen wurden, geht zu Ende. Dabei war 2019 wohl das drittwärmste Jahr.
Wissen Sie, welche Farbe ihr Lieblingsessen auf der Lebensmittelampel belegt? Lieben Sie 90er-Jahre-Pixelscheußlichkeiten? Wir haben da ein paar Tipps für Sie.
Der Atomausstieg sei trotz Klimakrise richtig, sagt der Chef der Behörde für den Umgang mit Atommüll. Allerdings fehle es an regenerativen Energieträgern.
Was vielen lieb und teuer ist, schadet dem Klima. Während Schäuble Veränderung fordert, mahnt sein Kollege aus dem EU-Parlament vor „sozialem Sprengstoff“.
Potsdamer Wissenschaftler fordert von der Politik rasche Reaktionen wie in der Finazkrise von 2008.
Unser Gastautor Maximilian Berghoff von den „Developers For Future“ lädt im Zuge des Chaos Communication Congress zur Demo in der Leipziger Innenstadt ein.
Der zweite Block des Atomkraftwerks Philippsburg in Baden-Württemberg geht spätestens zum 31.Dezember 2019 endgültig vom Netz. Damit wird ein weiterer Schritt des 2011 gesetzlich beschlossenen
Durch den Tabakanbau, die Herstellung und den Genuss von Rauchwaren entstehen viele Umweltgifte. Das wird bei der Debatte um das Werbeverbot gerne übersehen.
Strategien aus der Open-Source-Szene können die Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit beschleunigen: ein Turboknopf für den ökologischen Umbau der Gesellschaft
Am besten sofort löschen: In E-Mails mit dem Betreff „Unterstützen Sie Greta Thunberg – Zeitmensch des Jahres 2019“ (oder ähnlich) lauert Emotet.
Schritt in die richtige Richtung oder Sack voller Widersprüche: Auch am nachgebesserten Klimapaket scheiden sich die Geister. Jetzt sagte der Bundesrat ja.
Die Städte Luckau, Lübbenau und Calau sowie die Landkreise Dahme-Spreewald und Spree-Neiße haben vom BMU Förderzusagen in Höhe von 10,65 Millionen Euro für den nachhaltigen
Die internationale Forschungsinitiative „Grass to gas“ will Schafe umweltfreundlicher machen.
Die zuständigen Ministerien der Bundesregierung sind ab sofort verpflichtet, notwendige Klimaschutzmaßnahmen vorzulegen, die Bundesverwaltung bis 2030 klimaneutral aufzustellen und mit den Ländern eng zusammenzuarbeiten.
Das BMU unterstützt die Stadtwerke Bonn beim Kauf von 26 neuen Straßenbahnen mit innovativen Klimaanlagen, bei denen das klimafreundliche Kältemittel Kohlenstoffdioxid zum Einsatz kommt.
Beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ werden wirkungsvolle, beispielhafte und innovative Maßnahmen und Projekte zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels gesucht.
Die Treibhausgasemissionen der Dienstreisen von insgesamt 116 Ministerien und Bundesbehörden werden zukünftig ermittelt und durch anspruchsvolle internationale Klimaschutzprojekte kompensiert.
Bis zum 18. Februar 2020 sind gemeinnützige Organisation aufgerufen, Projektideen einzureichen, die zum Schutz des Klimas in Europa beitragen.
Das Bundes-Klimaschutzgesetz ist in Kraft. Es schreibt zum ersten Mal verbindlich vor, wie viel CO2 jeder Bereich in jedem Jahr ausstoßen darf.
Das Bundeskabinett hat die Energieeffizienzstrategie 2050 verabschiedet, mit der ein nationaler Aktionsplan bis 2030 und Vorschläge auch für später einhergehen.
Das Bundesforschungsministerium schmiedet einen Aktionsplan für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, nennt aber keine konkreten Zielvorgaben.
Das Klimapaket springt nicht nur zu kurz, sondern auch in die falsche Richtung, kommentiert TR-Redakteur Gregor Honsel.