![Plastikfreier Advent](https://www.worldcleanupday.de/wp-content/uploads/2020/11/plastikfreier_Advent-300x300.jpg)
Plastikfrei durch den Advent
Bis zu 10 % mehr Müll fällt in Deutschland in der Vorweihnachtszeit an. Doch wie geht es anders?
Bis zu 10 % mehr Müll fällt in Deutschland in der Vorweihnachtszeit an. Doch wie geht es anders?
Vieles an Ostern ist ja ohnehin plastikfrei. Die Osterfeuer, blühende Forsythien, Hühnereier – kommt alles direkt aus der Natur. Eier kann man auf dem Wochenmarkt lose kaufen, wenn man seinen alten Eierkarton mitbringt.
Zurzeit wird das Leben täglich teurer. Im Supermarkt bekommst du für dasselbe Geld immer weniger Lebensmittel, die in viel zuviel Plastik verpackt sind. Hier kommt
Shampoo, Conditioner, Stylingprodukte – heute schauen wir mal, wie du schönes Haar bekommst, ohne Plastik kaufen zu müssen. Haare waschen Beim Shampoo ist die Sache
Wir vom World Cleanup Day empfehlen als Sportart natürlich das Plogging! 🙂
Die Verpackung und die Regionalität sind wichtige Faktoren bei der Bestimmung des ökologischen Fußabdrucks eines Biers. Am nachhaltigsten trinkst du das flüssige Gold also frisch gezapft bei der lokalen Brauereigaststätte.
Die meisten Socken wandern ja auf den Müll, wenn an Zehen oder Ferse Löcher entstehen. Wenn du stopfen lernst, kannst du deine Socken noch lange tragen. Besonders bei Strumpfhosen spart dies viel Ressourcen und Geld.
Wir empfehlen hier das Do-it-yourself, das eigene Aussäen, um die Plastikpflanztöpfe zu vermeiden.
Ist der Nachwuchs da, haben die meisten Menschen zwischen Füttern, Trösten und Windelnwechseln wenig Zeit für Anderes. Die Nachhaltigkeit bleibt da oft auf der Strecke. Falls euch das auch so geht, kommen hier ein paar Ideen, wie es vielleicht doch klappt mit dem plastikfreien Baby.
Am 18.9.2021 ist World Cleanup Day!
Anlässlich des World Cleanup Day 2021 am 18. September 2021 veröffentlichen Initiatoren Clip von Nachwuchsfilmemacher
Was steckt hinter dem Spot des World Cleanup Day 2021?
Nudelgerichte sind preiswert, schnell zubereitet und auch bei Kindern sehr beliebt. Und mit unseren Tipps sogar plastikfrei.
Wer ein Haustier hat, hat es meist schwer mit der Müllvermeidung. Auch der Tierkauf kann Zero Waste gestaltet werden. Das gebrauchte Tier ist die nachhaltigere Lösung.
Sicher denken die meisten von euch, dass Make-up nun wirklich nicht ohne Plastik geht. Weit gefehlt. Das Netz ist voller Angebote und Ideen. Lippenstifte, Concealer, Lidschatten & Co. gibt es in Bambus, unverpackt, in Mehrweg und vegan.
In einer Woche ist es soweit: Der World Cleanup Day 2020 findet statt! Wir hoffen, du bist ein Teil davon und hilfst mit, der Welt zu zeigen, dass Müll nicht in die Landschaft gehört. Und wenn du die Beiträge in unserem Plastikfrei-Blog gelesen hast, hast du bestimmt auch schon eine gute Vorstellung, wie man ein Cleanup macht, ohne dabei selbst Abfall zu produzieren. Hier wollen wir trotzdem die wichtigsten Punkte kurz zusammenfassen:
Geburtstage, Hochzeiten, Einweihungen, Weihnachten und Ostern … Anlässe für Geschenke gibt es viele. Gern wird das Geschenk besonders schön verpackt – doch leider landet die Verpackung danach sofort im Müll. Hier kannst du viel für die Umwelt tun und dabei noch Geld sparen.
Klar wollen wir alle schön und möglichst modisch gekleidet sein. Aber muss deshalb die Umwelt zum Fashion Victim werden? Hier kommen ein paar erste Tipps, wie du dich ohne schlechtes Gewissen hipp einkleiden kannst.
Für Manche(n) die schönste Zeit des Jahres, ist das weltweit beliebte Sommer-Outdooressen für die Umwelt meist eine kleine Katastrophe. Einweggrille, Aluschalen, marinierte Steaks, vorgegarte Maiskolben, Einweggeschirr, Plastik-Trinkhalme und Blümchenservietten – die Mülleimer in Parks und Gärten quellen an warmen Tagen über. Doch wie machst du es besser?
Ob Auto, Bahn oder Flugzeug: Irgendetwas zu essen oder zu trinken braucht man immer. Doch wie geht das abfallfrei, wenn man fern der eigenen Küche ist?
Bücher sind doch gar nicht aus Plastik …
Stimmt, aber oft in Plastik eingeschweißt. Und auf der Europalette vielleicht nochmal mit viel Plastik umwickelt. Und das Papier kommt in die Druckerei sicher auch nicht ohne Plastik. Und der Baum aus Kanada in die Papierfabrik … Und der Toner … Was tun? Hier kommen ein paar Ideen zum etwas ökologischeren Lesen.
Gerade in den letzten Wochen sieht man wieder überall Einwegverpackung herumliegen, und die berühmten „ToGo-Becher“ führen die traurige Liste des Einwegmülls wahrscheinlich an. Im Gegensatz zum weit verbreiteten Aberglauben, es handle sich um recycelbare Pappbecher, ist die Pappe der Wegwerfbecher mit Plastik beschichtet, um nicht aufzuweichen.
Auch für die Zahnpflege gibt es mittlerweile viele plastikfreie Produkte, die die herkömmlichen Zahnpastatuben, Plastikzahnbürsten, Zahnseide aus Kunststofffaden etc. ersetzen.
Tabs, Pods, Pulver oder flüssig: Die meisten Waschmittel werden in Plastikverpackungen angeboten. Ein erster Schritt zu weniger Plastik wäre somit der Griff zu im Pappkarton verkauftem Waschpulver. Doch in fast jedem Waschmittel ist laut Ökotest wasserlösliches Plastik in Form von synthetischen Polymeren enthalten, die sich nicht als Mikroplastik bezeichnen müssen.
Die Pioniere des plastikfreien Einkaufens sind die Unverpacktläden. Überall in Deutschland sind sie in den letzten Jahren aus dem Boden gesprossen. Wo man hierzulande mit den eigenen Gefäßen einkaufen geht, zeigen folgende Links:
Die meisten von uns sind ja noch keine perfekten Zero Wastler. Deshalb geraten wir früher oder später ja doch in den Besitz von Plastiktüten, z. B. Toastbrottüten, Toilettenpapiertüten, Chipstüten usw. Anstatt sie einfach wegzuwerfen, kann man sie jedoch noch vielfältig verwenden.
Heute reden wir mal über … Seife. Für die meisten Menschen ist Plastik aus dem Bad nicht mehr wegzudenken. Flüssigseife, Shampoo, Body Lotion, alles in Plastiktuben. Dabei bekommt man fast alles auch plastikfrei: in Stücken!
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
heute wollen wir Ihnen einige Möglichkeiten vorstellen, Abfall mit dem Smartphone zu reduzieren, denn es gibt schon eine Menge toller Apps, die sich mit dem Thema beschäftigen.