Am 18. September 2021 findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.
2020 beteiligten sich 11 Millionen Menschen weltweit in über 160 Ländern am World Cleanup Day und setzten durch ihre Cleanups (Müllsammelaktionen) ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Umwelt.
Mach mit bei der weltweit größten Cleanup Sammelaktion am World Cleanup Day.
Sei auch Du dabei! und befreie unsere Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll.

Ein Zeichen setzen gegen Plastik-Müll!
Übersichtskarte der aktuell gemeldeten Cleanups
Counter Deutschland
Zahlen vom WCD 19.09.2020
News:
Der World Cleanup Day 2021 findet am 18. September statt.
Veranstalter verweisen auf die guten Erfahrungen in 2020 unter den erschwerenden Bedingungen der Corona-Pandemie
(Berlin, 26.04.2021)
Download Pressemeldung 26.04.2021

EU Klimapakt-Botschafter und Initiator WCD Deutschland, Holger Holland
Jeder kann was tun – Veränderung beginnt vor unserer Haustür. Aus diesem Grund habe ich den World Cleanup Day in Deutschland

WCD Schirmherr Ministerpräsident Thüringen, Bodo Ramelow
Grußwort WCD – World Cleanup Day 17. September. Meine Güte was ist das? Ein Aufruf, dass wir an einem Tag, zwei Stunden,

Eindringlicher Appell aus Europa, Deutschland und Berlin gegen die Vermüllung unseres Planeten
Im Europäischen Haus in Berlin wurde am 15.06.2022 die Kampagne zum World Cleanup Day (WCD) 2022 gestartet. Berlin – Ursula von der

WCD Schirmherr Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg, Axel Vogel
Grußwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am World Cleanup Day 2022, es gibt keine Erde 2.0, die wir besiedeln könnten, wenn die uns

zuletzt gemeldete Cleanups:

#Plastikfrei Blog

Mehr Bier, weniger Verpackung? Wohl bekomm’s!
Die Verpackung und die Regionalität sind wichtige Faktoren bei der Bestimmung des ökologischen Fußabdrucks eines Biers. Am nachhaltigsten trinkst du das flüssige Gold also frisch gezapft bei der lokalen Brauereigaststätte.

Zeigt her Eure Füße
Die meisten Socken wandern ja auf den Müll, wenn an Zehen oder Ferse Löcher entstehen. Wenn du stopfen lernst, kannst du deine Socken noch lange tragen. Besonders bei Strumpfhosen spart dies viel Ressourcen und Geld.