Spenden
Für Bildung und Wissen spenden
Meeresschutz - Artenschutz - Umweltschutz - Bildung für nachhaltige Entwicklung
Aufklärungs- und Bildungskampagnen der Bewegung ‘Lets Do It’
Im Rahmen nachhaltig zivilgesellschaftlicher Bildungskampagnen wollen wir Bewusstsein für die sortenreine Trennung sowie Wissen über das Thema Recycling und Kreislaufwirtschaft weltweit vermitteln und dabei mindestens 5 Prozent der Bevölkerung erreichen.
Wir etablieren darüber hinaus kollektive Mitmachaktionen, durch die jeder einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit sowie Umweltschutz leisten und unsere Aufräum-, Bildungs- und Vernetzungsprojekte unterstützen kann.
Wir klären auf und vermitteln Wissen!
Das Projekt ‘Müllfibel’ hat das Ziel, Schüler:innen der Klassenstufen 3-8 über die Wichtigkeit von Mülltrennung, Recycling und Kreislaufwirtschaft zu informieren und zu sensibilisieren. Durch interaktives Lernmaterial werden die Kinder ermutigt, im Alltag aktiv zu werden und ihren Teil zur Lösung des Problems beizutragen. Die Müllfibel legt den Grundstein für umweltbewusstes Denken und Handeln bereits in einem frühen Alter und trägt dazu bei, dass die nächste Generation verantwortungsvoll mit Abfall umgeht und zur Schonung unserer Ressourcen beiträgt.
Die Erkenntnisse aus unserem bundesweiten Pilotprojekt ‘Kleine Müllfibel’ aus dem Jahre 2022, mit einer Teilnehmerzahl von mehr als 20.000 Schülern, dient als Wissens- und Arbeitsgrundlage für folgende Module.
So gelingt es auf spielerische Weise, die Schüler:innen nachhaltig an die Themen Umweltbewusstsein, Recycling und Kreislaufwirtschaft heranzuführen.
Mit Lernmaterialien zur Unterrichtsgestaltung, wie unsere „Müllfibel“, klären wir auf und stellen die Materialien kostenlos zur Verfügung. Dies können wir nur mit Eurer Unterstützung realisieren.
Eure Spenden an:
Let's Do It! Germany e.V.
IBAN: DE14 8409 4814 5501 2943 42
BIC: GENODEF1SHL
Bank: vr bank Mitte eG
Paypal: info@worldcleanupday.de
Vereinsinfo
Vereinsregister 201160 (Amtsgericht Erfurt)
Steuernummer 171/141/29968
Finanzamt Suhl
Gemeinnützigkeit anerkannt (24.08.2018, 06.04.2021)