
Masken-Update – So geht’s nachhaltig
So kannst du FFP2-Masken waschen, wiederverwenden, auslüften.
In unserem World-Cleanup-Day-Blog werden wir dir regelmäßig einen tollen Tipp vorstellen, wie du in deinem Leben Plastik einsparen kannst. Wenn du in deinem Leben also jede Woche nur eine Sache änderst, sollte es dir gelingen, bis zum World Cleanup Day am 17.09.2022 #plastikfrei oder gar generell abfallfrei zu werden (oder zumindest auf einem guten Weg dorthin zu sein). Und du lernst dabei tolle neue #plastikfreie Produkte kennen, bekommst Selbstmach- und Upcycling-Tipps, kannst dadurch sogar Geld sparen und musst viel seltener den Müll rausbringen.
Und das Beste: Du leistest damit einen sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz, denn Plastik- und Einwegverpackungen belasten das Klima und gelangen am Ende ihrer allzu kurzen Nutzungsdauer häufig in die Natur. Deshalb mach mit, lies unseren World-Cleanup-Day-Blog, setz unsere Ideen und Anregungen im Alltag um und befrei dein Leben von lästigem Verpackungsmüll. Und dafür musst du pro Woche nur 1 Sache in deinem Alltag anders machen!
So kannst du FFP2-Masken waschen, wiederverwenden, auslüften.
Welchen Müll wir am häufigsten gefunden haben – und wie du ihn vermeiden kannst Wow, der World Cleanup Day 2022 hat alle Rekorde gebrochen. So
Zurzeit wird das Leben täglich teurer. Im Supermarkt bekommst du für dasselbe Geld immer weniger Lebensmittel, die in viel zuviel Plastik verpackt sind. Hier kommt
Shampoo, Conditioner, Stylingprodukte – heute schauen wir mal, wie du schönes Haar bekommst, ohne Plastik kaufen zu müssen. Haare waschen Beim Shampoo ist die Sache
Wir vom World Cleanup Day empfehlen als Sportart natürlich das Plogging! 🙂
Die Verpackung und die Regionalität sind wichtige Faktoren bei der Bestimmung des ökologischen Fußabdrucks eines Biers. Am nachhaltigsten trinkst du das flüssige Gold also frisch gezapft bei der lokalen Brauereigaststätte.
Die meisten Socken wandern ja auf den Müll, wenn an Zehen oder Ferse Löcher entstehen. Wenn du stopfen lernst, kannst du deine Socken noch lange tragen. Besonders bei Strumpfhosen spart dies viel Ressourcen und Geld.
Wir empfehlen hier das Do-it-yourself, das eigene Aussäen, um die Plastikpflanztöpfe zu vermeiden.
Ist der Nachwuchs da, haben die meisten Menschen zwischen Füttern, Trösten und Windelnwechseln wenig Zeit für Anderes. Die Nachhaltigkeit bleibt da oft auf der Strecke. Falls euch das auch so geht, kommen hier ein paar Ideen, wie es vielleicht doch klappt mit dem plastikfreien Baby.
Brand Audits sind eine besondere, qualitative Form des Müllsammelns. Hier geht es nicht nur darum, die Umwelt vom Müll zu befreien, sondern es geht hier
Vieles an Ostern ist ja ohnehin plastikfrei. Die Osterfeuer, blühende Forsythien, Hühnereier – kommt alles direkt aus der Natur. Eier kann man auf dem Wochenmarkt lose kaufen, wenn man seinen alten Eierkarton mitbringt.
Mach mit bei der Challenge – befreie dein Leben von Plastik und Einwegmüll!
In einer Woche ist es soweit: Der World Cleanup Day 2021 findet statt! Wir hoffen, du bist ein Teil davon und hilfst mit, der Welt
Einfrieren geht prima ohne Plastik, nämlich in Gläsern, Baumwollbeuteln, Wachstüchern und Eiswürfelformen.
Nudelgerichte sind preiswert, schnell zubereitet und auch bei Kindern sehr beliebt. Und mit unseren Tipps sogar plastikfrei.
Kauf wenige Stücke guter Qualität, die lange halten. Wasch sie vorsichtig nach Anleitung.
Leider ist Sommer auch die Zeit für Plastikstrohhalme, Plastikeislöffel und Sonnencreme aus der Plastiktube. Oder du liest diesen Beitrag und machst es mal anders.
Wer ein Haustier hat, hat es meist schwer mit der Müllvermeidung. Auch der Tierkauf kann Zero Waste gestaltet werden. Das gebrauchte Tier ist die nachhaltigere Lösung.
In deutschen Biomülleimern landes Vieles, das man noch wunderbar verwenden könnte. Dazu wollen wir heute mal ein paar Möglichkeiten vorstellen.
Sehnsucht nach Shopping? Hier kommen ein paar Tipps, wie du ohne schlechtes Umweltgewissen der Einkaufslust frönen kannst. Wir listen Gebrauchsartikel auf, die Verbrauchsartikel ersetzen und so einen nachhaltigen Lebensstil fördern.
Viele Dinge, die üblicherweise als Müll gelten, kann man aufheben und spenden.
Sicher denken die meisten von euch, dass Make-up nun wirklich nicht ohne Plastik geht. Weit gefehlt. Das Netz ist voller Angebote und Ideen. Lippenstifte, Concealer, Lidschatten & Co. gibt es in Bambus, unverpackt, in Mehrweg und vegan.
Wer keinen Proviant schleppen will und sich auf die Möglichkeit verlässt, unterwegs „to go“ zu speisen, kann sich hierfür Mehrweggeschirr mitbringen.
Die Hauptsache ist, du fängst an. Denn jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt.
Nur 17 % des gelben Mülls werden in Deutschland tatsächlich in den Kreislauf zurückgeführt. Doch was kannst du tun, um diese Quote zu verbessern?
Viele Ressourcen könnten eingespart werden, wenn wir Dinge mit einem kleinen Defekt nicht immer gleich wegwerfen würden.
Der BUND und viele amdere Organisationen rufen dazu auf, eine Zeitlang auf Plastik zu verzichten.
Das dritte R des Zero Waste „Re-Use“ sucht nach Möglichkeiten der Wiederverwendung als Alternative zum Wegwerfen.
Damit der Valentinstag so schön wird wie die Liebe, gestalte ihn doch plastikfrei!
a „Waste“ ja nicht nur Abfall, sondern auch Verschwendung bedeutet, geht es hier also ganz allgemein um die Reduzierung des eigenen Ressourcenverbrauchs, um so die Umwelt zu schonen.
Plastik auf dem Schreibtisch muss heutzutage nicht mehr sein. Hier kommen ein paar Vorschläge, wie man Schul- und Schreibtische plastikfrei und nachhaltig bestücken kann. Papier
REFUSE steht dafür, dass du als Kunde eine Macht hast, mit der du Unternehmen dazu bringen kannst, das zu produzieren, was du möchtest.
Ein neues Jahr beginnt, das ist für viele eine Chance, einen Schlussstrich zu ziehen und neu zu beginnen. Damit es auch eine Chance für die
Wer sich derzeit aus dem Haus traut, findet auf den Straßen, Bürgersteigen und in Grünlagen vor allem viel Müll, und zwar deutlich mehr als vor
Feier Silvester mal anders – nachhaltig ohne Knallen und ohne Plastik. Hier kommen unsere Gedanken dazu.
Alle Jahre wieder beschenken wir uns an Weihnachten mit nicht nur nützlichen Dingen, und die Müllberge wachsen. Hier kommen Tipps für ein abfallfreies Weihnachtsfest.
Ein Geschenk kommt in den heutigen Zeiten umso besser an, je selbstgemachter und plastikfreier es ist. Deshalb sind hier ein paar Ideen für’s plastikfreie Schenken.
Bis zu 10 % mehr Müll fällt in Deutschland in der Vorweihnachtszeit an. Doch wie geht es anders?
Auf Weihnachten freut es sich gleich viel besser mit einem schönen Adventskalender. Und wie geht plastikfrei?
Da die Gastronomie Deutschlands zurzeit mal wieder virusbedingt ihre Pforten schließen musste, unterstützen jetzt Viele ihre Lieblingsrestaurants und kaufen dort das Essen To Go. Wir geben Euch Tipps, wie man dabei unnötigen Müll vermeiden kann.
In einer Woche ist es soweit: Der World Cleanup Day 2020 findet statt! Wir hoffen, du bist ein Teil davon und hilfst mit, der Welt zu zeigen, dass Müll nicht in die Landschaft gehört. Und wenn du die Beiträge in unserem Plastikfrei-Blog gelesen hast, hast du bestimmt auch schon eine gute Vorstellung, wie man ein Cleanup macht, ohne dabei selbst Abfall zu produzieren. Hier wollen wir trotzdem die wichtigsten Punkte kurz zusammenfassen:
Geburtstage, Hochzeiten, Einweihungen, Weihnachten und Ostern … Anlässe für Geschenke gibt es viele. Gern wird das Geschenk besonders schön verpackt – doch leider landet die Verpackung danach sofort im Müll. Hier kannst du viel für die Umwelt tun und dabei noch Geld sparen.
Einer unserer diesjährigen Unterstützer ist Brabantia. Wir werden in der nächsten Zeit regelmäßig über die Arbeit dieses Unternehmens für eine sauberere, gesündere und plastik-freie Welt
Klar wollen wir alle schön und möglichst modisch gekleidet sein. Aber muss deshalb die Umwelt zum Fashion Victim werden? Hier kommen ein paar erste Tipps, wie du dich ohne schlechtes Gewissen hipp einkleiden kannst.
Wusstest Du, dass unachtsam weggeworfene Zigarettenkippen wahre Mörder sind? Sie lauern einfach überall – am Straßenrand, im Park, am Strand und in den Abwasserkanälen! Kleine
75% der Menschen glauben, dass Zigarettenstummel aus Papier oder Baumwolle bestehen… Die traurige Wahrheit ist: Die Filter bestehen aus Kunststoff und sind nicht biologisch abbaubar!
Für Manche(n) die schönste Zeit des Jahres, ist das weltweit beliebte Sommer-Outdooressen für die Umwelt meist eine kleine Katastrophe. Einweggrille, Aluschalen, marinierte Steaks, vorgegarte Maiskolben, Einweggeschirr, Plastik-Trinkhalme und Blümchenservietten – die Mülleimer in Parks und Gärten quellen an warmen Tagen über. Doch wie machst du es besser?
Ob Auto, Bahn oder Flugzeug: Irgendetwas zu essen oder zu trinken braucht man immer. Doch wie geht das abfallfrei, wenn man fern der eigenen Küche ist?
Bücher sind doch gar nicht aus Plastik …
Stimmt, aber oft in Plastik eingeschweißt. Und auf der Europalette vielleicht nochmal mit viel Plastik umwickelt. Und das Papier kommt in die Druckerei sicher auch nicht ohne Plastik. Und der Baum aus Kanada in die Papierfabrik … Und der Toner … Was tun? Hier kommen ein paar Ideen zum etwas ökologischeren Lesen.
Gerade in den letzten Wochen sieht man wieder überall Einwegverpackung herumliegen, und die berühmten „ToGo-Becher“ führen die traurige Liste des Einwegmülls wahrscheinlich an. Im Gegensatz zum weit verbreiteten Aberglauben, es handle sich um recycelbare Pappbecher, ist die Pappe der Wegwerfbecher mit Plastik beschichtet, um nicht aufzuweichen.
Auch für die Zahnpflege gibt es mittlerweile viele plastikfreie Produkte, die die herkömmlichen Zahnpastatuben, Plastikzahnbürsten, Zahnseide aus Kunststofffaden etc. ersetzen.
Tabs, Pods, Pulver oder flüssig: Die meisten Waschmittel werden in Plastikverpackungen angeboten. Ein erster Schritt zu weniger Plastik wäre somit der Griff zu im Pappkarton verkauftem Waschpulver. Doch in fast jedem Waschmittel ist laut Ökotest wasserlösliches Plastik in Form von synthetischen Polymeren enthalten, die sich nicht als Mikroplastik bezeichnen müssen.
Die Pioniere des plastikfreien Einkaufens sind die Unverpacktläden. Überall in Deutschland sind sie in den letzten Jahren aus dem Boden gesprossen. Wo man hierzulande mit den eigenen Gefäßen einkaufen geht, zeigen folgende Links:
Die meisten von uns sind ja noch keine perfekten Zero Wastler. Deshalb geraten wir früher oder später ja doch in den Besitz von Plastiktüten, z. B. Toastbrottüten, Toilettenpapiertüten, Chipstüten usw. Anstatt sie einfach wegzuwerfen, kann man sie jedoch noch vielfältig verwenden.
Heute reden wir mal über … Seife. Für die meisten Menschen ist Plastik aus dem Bad nicht mehr wegzudenken. Flüssigseife, Shampoo, Body Lotion, alles in Plastiktuben. Dabei bekommt man fast alles auch plastikfrei: in Stücken!
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
heute wollen wir Ihnen einige Möglichkeiten vorstellen, Abfall mit dem Smartphone zu reduzieren, denn es gibt schon eine Menge toller Apps, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Wer im konventionellen Supermarkt einkaufen geht, sieht sich häufig einer schier unendlichen Menge an Plastik gegenüber. Käse, Chips, Obst, Tiefkühlgemüse, Brot und Reis: alles
Der Deutschen liebste Speise ist das Brot. Doch allzu oft landet es im Mülleimer, dabei kann das ganz einfach vermieden werden. In normalen Zeiten kann
zurück zum Blog Kaffee ist neben Bier definitiv eins der Lieblingsgetränke der Deutschen, jedoch er hat einen großen ökologischen Fußabdruck. Für seinen Anbau wird viel
zurück zum Blog Laut Focus Online kostet in Deutschland der Liter Leitungswasser im Schnitt 0,2 Cent. Für diese Summe bekommen wir ein einwandfreies Lebensmittel verpackungsfrei
zurück zum Blog Werde doch einfach erst einmal die Dinge los, die du in deinem Leben ohnehin nicht haben möchtest: Lästige Reklame im Briefkasten, Billigkugelschreiber,
Forscher attestieren zwei Ministerien, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um nur 50 – statt geplanten 55 – Prozent mindern kann.
Welchen Anteil die IT am Klimawandel hat, was die IT-Riesen tun und was wir Nutzer tun können, besprechen wir in einem neuen c’t uplink.
Ohne Klimaschutzprogramm würde Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2030 nur um 41 Prozent senken können. Im Sektor Verkehr wird demnach bis 2030 weniger als die Hälfte
Rekordwerte sind angesichts des Klimawandels keine Seltenheit. Die Temperaturen in diesem Winter lassen aber auch Experten aufhorchen.
Die EU-Kommission hat vorgestellt, mit sie die Treibhausgasneutralität bis 2050 erreichen will. Greta Thunberg spricht von einer „Kapitulation“.
Die internationale Forschungsorganisation Future Earth zeigt auf, wie gesellschaftliche Veränderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit erzielt werden können.
Künftig fördert das BMU die Fahrradinfrastruktur in Deutschland noch stärker. Bis zu 75 Prozent der Kosten für neue Projekte werden übernommen. Finanzschwache Kommunen können mit
Das Bundesumweltministerium fördert Kommunen bei investiven Klimaschutzprojekten mit modellhaftem Charakter. Vom 1. März bis zum 30. April 2020 können im novellierten Förderaufruf Projektskizzen eingereicht werden.
Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft feiern sich als Klimaschutzvorreiter. Man sollte allerdings das Kleingedruckte in ihren Umweltberichten lesen.
In den Medien ist vom Klimakiller Cloud die Rede – die Industrie hingegen preist das Internet als mächtiges Klimaschutz-Tool an. Wir klären, was dran ist.
Die umweltpolitische Digitalagenda des BMU hat zum Ziel, die Digitalisierung für den Umweltschutz einzusetzen und sie umweltverträglich zu gestalten.
Trotz immer mehr Leistungsbedarf ist der Energieverbrauch in Rechenzentren laut einer Studie seit 2010 fast gleich geblieben.
Das vom Bundesprogramm Biologische Vielfalt gestartete Projekt möchte gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten den Naturschutz in der Landwirtschaft thematisieren.
Die IT hat mittlerweile ein klimaschädliches Image. Doch ob die Zahlen zumindest ansatzweise stimmen, hinterfragt niemand. Jetzt sind vor allem die Politik und die Technologieunternehmen
Auch im digitalen Alltag kann man das Klima schonen. Das heißt jedoch nicht, dass man auf seine Lieblingsserien verzichten muss.
Das BMU hat die Umstellung der Innenbeleuchtung einiger öffentlicher Gebäude mit klimafreundlichen LED-Lampen mit rund 50.000 Euro über die Nationale Klimaschutzinitiative gefördert.
Ein paar Schlüsselbegriffe, die bei jeder Debatte früher oder später auftauchen – und was sie wirklich bedeuten.
Svenja Schulze hat vier Gewinnerinnen und Gewinner des „Ausgezeichnet! – Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung 2019/20“ prämiert. Im Fokus des Wettbewerbs stand die Bürgerbeteiligung in der
Der UN-Generalsekretär sorgt sich um die Lage der Menschenrechte. Den Versuch, sie gegen staatliche Souveränität auszuspielen, kritisiert er scharf.
Ohne Windräder keine Energiewende, sagen die Befürworter. Es gibt auch andere Wege zum Klimaschutz, meinen die Gegner. Die Argumente der hitzigen Kontroverse.
Minderjährige in reichen Ländern haben es besser als Altersgenossen in armen Ländern. Aber auch dort lassen Regierungen die jungen Leute im Stich.
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Der reichste Mensch der Welt gründet einen Fonds für die Erde und steckt einige Milliarden dort hinein.
20,75 °C, eine solch hohe Temperatur wurde auf der Antarktis noch nie zuvor gemessen.
Das Programm „Rhein 2040“ wurde durch eine internationale Kommission beschlossen. Um den Rhein nachhaltig und klimaresilient zu entwickeln, haben sich die Akteure mehrere Ziele gesetzt.
Die Digitalbranche darf sich nicht damit begnügen, Rechenzentren mit grünem Strom zu betreiben, wurde bei einer Diskussion zur Nachhaltigkeit gefordert.
„Fridays for Future“ und Artensterben: Wir haben fünf bekannte Umwelt- und Wirtschaftsforscher zu den wichtigsten Entwicklungen im vergangenen Jahr befragt.
Zwei große Klimainstitutionen sind sich einig: Der Januar hat einen Temperaturrekord aufgestellt.
Klimaaktivisten werden gelobt auf der Sicherheitskonferenz. Sie hätten längst erkannt, was langsam den Militärs dämmert: Klimawandel ist ein Sicherheitsproblem.
Für das BMU-Förderprogramm „IKI Medium Grants“ können von nun an Projekte für mehr Nord-Süd-Zusammenarbeit im globalen Klimaschutz eingereicht werden.
Die EU braucht Milliarden für ihre ehrgeizigen Ziele. Doch das Geld ist knapp, erst recht seit dem Austritt der Briten.
Die EU-Klimaziele könnten übertroffen werden, wenn die gesamte Wirtschaft elektrifiziert wird, sagt eine Studie von BloombergNEF.
Die Europäische Umweltagentur spricht von „Herausforderungen von nie da gewesener Größenordnung und Dringlichkeit“.
Mit finanzieller Unterstützung des Bundesumweltministeriums wird das Egertal durchgängig für Radfahrende erschlossen, um so eine Ost-West-Verbindung zu schaffen.
Der Januar 2020 war in Europa um 3,1 Grad Celsius wärmer als die durchschnittliche Januartemperatur der Jahre 1981 bis 2010.
Auf der Siemens-Hauptversammlung dominiert das Thema Klimawandel. Die vorgelegten Quartalszahlen geraten dabei zur Nebensache.
Laufen und Radfahren in Verbindung mit den Öffentlichen sind laut der Umweltbehörde die gesündesten und klimafreundlichsten Fortbewegungsarten.
Das geplante Verbot für den Verkauf von Verbrennern soll nun auch Hybride einschließen.